Aktuelles und alle wichtigen Informationen
Erste Bürgerinformationsveranstaltung zum Bürgerwindpark Weißenbrunn-Gössersdorf
Die Energiewende ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von Transparenz, Mitbestimmung und dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger lebt. Aus diesem Grund fand am 22. Oktober 2024 die erste Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Bürgerwindpark Weißenbrunn-Gössersdorf statt. In der örtlichen Leßbachhalle kamen zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um sich über das Vorhaben zu informieren und aktiv in den Dialog zu treten.

Einblick in das Projekt und seine Bedeutung
Die Veranstaltung bot eine umfassende Vorstellung des Projekts durch die Gemeinde. Im Fokus stand dabei die zukünftige Energieerzeugung durch Windkraft und die damit verbundenen Chancen für die Region. Ein wichtiger Meilenstein war die offizielle Bekanntgabe der Projektpartner – mit der Wahl für Münch Energie als Partner für die Umsetzung des Windparks.
Mehrwerte für Bürger und die Region
Neben den technischen und planerischen Aspekten wurden auch die Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger sowie die gesamte Region beleuchtet. Der Bürgerwindpark bietet nicht nur einen Beitrag zur nachhaltigen Stromerzeugung, sondern schafft auch ökonomische Anreize, beispielsweise durch Beteiligungsmöglichkeiten oder finanzielle Rückflüsse in die Gemeinde.
Offener Dialog und Bürgerbeteiligung
Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung war der offene Austausch zwischen den Verantwortlichen und den Anwohnerinnen und Anwohnern. In einer Fragerunde konnten Anliegen, Bedenken und Anregungen direkt angesprochen werden. Diese Möglichkeit zur Mitbestimmung unterstreicht, dass die Energiewende nur gemeinsam erfolgreich umgesetzt werden kann.
Mit dieser ersten Informationsveranstaltung wurde ein wichtiger Grundstein für das Projekt gelegt. Die Gemeinde wird auch in Zukunft weitere Gelegenheiten zum Austausch bieten, um alle Beteiligten auf dem Weg zum Bürgerwindpark mitzunehmen.