Aktuelles und alle wichtigen Informationen
Spatenstich für den Bürgerwindpark Weißenbrunn-Gössersdorf
Weißenbrunn, 22.April 2025 – Spatenstich für innovativen Bürgerwindpark: Zwischen Gössersdorf und Rugendorf werden 2025 fünf neue Windkraftanlagen der Firma Nordex mit insgesamt 34 MW Leistung errichtet – die ersten Windräder seit der Anpassung der 10H Regelung im Jahr 2022. Die Einspeisung ins Netz soll im Herbst 2026 beginnen – genug, um 18.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom zu versorgen.

(v.r. Sven Hammer (Münch Energie), Heinz Roth (FREIE WÄHLER), Markus Pohl (CSU), Bernd Schneider (SPD), Ruth Tölg (SPD), Mario Münch (Münch Energie), Marius Conci (Gemeinde Weißenbrunn), Thomas Engel (Regierungsvizepräsident von Oberfranken), Jörg Neubauer (1. Bürgermeister Gemeinde Weißenbrunn), Juri Philipp (Projektleiter), Marie-Therese Wunder-Barnickel (weitere Stellvertreterin des Landrats) und Hubert Treml-Franz (Windkümmerer))
Besonders machen das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Weißenbrunn und Münch Energie die direkten Vorteile für die umliegenden Anwohner: Mit 2 Jahrzehnten Strompreissicherheit, bis zu 6 % Anlagezinsen und einem Gesamtkonzept mit schon bestehenden Batteriespeichern und PV-Anlagen profitieren, anders als bei herkömmlichen Windprojekten, alle Bürger direkt. Zudem kommen auch den umliegenden Gemeinden durch den Energiebonus zusätzliche 2,5 Millionen Euro zugute.
Ein weiterer Aspekt, der diesen Windpark hervorhebt: Die Standorte wurden gezielt gewählt, dass trotz Windvorranggebiet der Abstand zur nächsten Bebauung auf mindestens einen weiteren Kilometer berücksichtigt wurde.
So schafft die Gemeinde Weißenbrunn nicht nur einen großen Schritt für die lokale Energiewende, sondern trägt auch bei der Stromunabhängigkeit der Gemeinden bei.